Wie vermeiden Sie Schulterschmerzen während des Schwimmens in diesem Sommer?

Schwimmen ist im Sommer eine hervorragende Möglichkeit, sich abzukühlen und gleichzeitig Sport zu treiben. Dabei werden fast alle Muskelgruppen des Körpers trainiert, insbesondere die Rücken-, Bein- und Armmuskulatur. Der Auftrieb des Wassers macht Schwimmen zudem zu einer gelenkschonenden Sportart, die das Verletzungsrisiko reduziert.
Eine falsche Schwimmhaltung oder Übertraining können jedoch zu häufigen Sportverletzungen führen – der Schwimmerschulter. Beim Schwimmen müssen sich unsere Schultern häufig drehen und strecken. Eine falsche Haltung kann zu Schäden an Muskeln, Sehnen oder Gelenken in den Schultern führen.
Verständnis der Ursachen und Präventionsmaßnahmen von Schulterschmerzen beim Schwimmen kann Schwimmbegeisterten helfen, den Spaß besser zu genießen und das Verletzungsrisiko zu verringern. Lesen Sie weiter, um spezifische Informationen zu erfahren!

Was ist eine Schwimmerschulter?
Die Schwimmerschulter ist eine häufige Sportverletzung, die hauptsächlich durch wiederholte Bewegungen mit den Armen über dem Kopf beim Schwimmen verursacht wird, was zu Kollisionen zwischen dem subacromialen Band und der Rotatorenmanschettensehne führt.
Es kann dazu führen eine schmerzende Schulter vom Schwimmen, ein Impingement-Syndrom der Schulter und eine Sehnenentzündung der Rotatorenmanschette, die Schulterschmerzen verursachen beim Schwimmen. Es kommt häufig bei Freistil-, Schmetterlings- und Rückenschwimmern vor.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Einseitige reduzierte Schulterkraft
- Eingeschränkter Bewegungsbereich
- Entzündung der Schultern mit Schmerzen
- Den Rücken zu bewegen ist eine Herausforderung
- Schmerzen an der Außen- oder Vorderseite der Schulter, insbesondere beim Anheben oder Zurückbewegen des Arms
- Schulterschmerzen können sich nachts verschlimmern
- Leichte Schwellung in den Schultern
Was verursacht die Schultern eines Schwimmers?
Wenn Sie beim Schwimmen Schulterschmerzen verspüren, versuchen Sie Folgendes:
1. Schlechte Techniken
Durch die Anwendung geeigneter Schwimmtechniken werden Sie zu einem guten Schwimmer und beugen Verletzungen vor. Eine nicht standardmäßige Haltung beim Schwimmen, wie beispielsweise eine übermäßige Vorwärtsstreckung der Schulter oder unkoordinierte Armbewegungen, erhöht jedoch die Belastung der Schulter und kann zu Schäden am Schultergelenk und den Sehnen führen.
Übermäßiges Schwingen der Arme beim Schmetterlingsschwimmen oder ein falscher Winkel beim Eintauchen der Arme ins Wasser beim Freistilschwimmen können ebenfalls zu einer übermäßigen Dehnung der Schultermuskulatur, der Sehnen und der Bänder führen und so beim Schwimmen Schulterschmerzen verursachen.
2. Übermäßige Trainingsintensität
Auch eine übermäßige Trainingsintensität ist ein wichtiger Grund für die Schulter eines Schwimmers. Wenn zu häufig oder zu intensiv trainiert wird und die Schultern nicht genügend Erholungszeit haben, kann dies zu einer Überbeanspruchung der Muskeln, Sehnen und Bänder in der Schulter führen, was zur Schwimmerschulter führt.
Viele Menschen bekommen beim Schwimmen Schulterschmerzen, insbesondere wenn sie sich zu sehr anstrengen, um ihre Geschwindigkeit und Wettkampfzeit zu verbessern.
3. Schulterungleichgewicht
Auch unausgeglichene Schultern können eine Schwimmerschulter verursachen. Manche Menschen leiden an Erkrankungen wie Skoliose, Kyphose und Osteoporose, die zu unausgeglichenen Schultern führen können.
Betroffene entwickeln einen nach vorne gezogenen Nacken und schräge Schulterblätter. Ein Ungleichgewicht in der Kraft der Muskelgruppen kann zu einer Überbeanspruchung der Schultermuskulatur, Sehnen und Bänder führen, was zu einer Schwimmschulter führt.
Wie vermeidet man Schulterschmerzen beim Schwimmen?
Um Schwimmerschultern vorzubeugen, sind eine korrekte Körperhaltung, eine angemessene Schwimmintensität, verstärkte tägliche Bewegung und das Tragen von Schutzausrüstung unerlässlich.
1. Richtige Schwimmhaltung
Eine schlechte Haltung führt zu verminderter Kraft und Beweglichkeit, insbesondere im Oberkörper. Dies reduziert Ihre Schwimmkraft und -geschwindigkeit erheblich und macht Sie anfälliger für Verletzungen. Eine Verbesserung Ihrer Schwimmhaltung kann die Risiken für die Schulter des Schwimmers verringern. Zum Beispiel:
Versuchen Sie beim Freistilschwimmen, Ihren Körper gerade zu halten, sodass Ihre Beine beim Schwimmzug knapp über der Wasseroberfläche sind und Ihre Knie nicht übermäßig gebeugt sind.
Halten Sie beim Brustschwimmen Kopf und Hüfte höher als die Brust.
Beim Schmetterlingsschwimmen sollte der Körper gerade nahe der Wasseroberfläche gehalten werden, wobei der Kopf auf einer Linie mit der Wirbelsäule liegt und der Blick nach unten gerichtet ist.
2. Kontrollieren Sie die Schwimmzeit
Achten Sie beim Schwimmenlernen darauf, die Anzahl der Trainingseinheiten zu kontrollieren. Mit zunehmender Vertrautheit können Sie Ihre Schwimmzeit und -intensität schrittweise steigern.
Vor dem Schwimmen können Aufwärmübungen verspannte Muskeln lockern. Nach dem Schwimmen können ausreichende Ruhepausen einer übermäßigen Ermüdung der Schultermuskulatur und -gelenke vorbeugen.
3. Tägliche Dehnübungen
Sie können auch regelmäßig Dehnübungen machen, um die Flexibilität im Schulterbereich zu verbessern, die Muskeln zu trainieren und das Risiko von Schulterschmerzen beim Schwimmen zu verringern.
-
Nackenaktivität
Bewegen Sie Ihren Kopf zu Ihren Schultern. Versuchen Sie, Ihre Ohren an die Schultern zu legen und halten Sie diese Position etwa 20–30 Sekunden lang. Sie werden ein leichtes Ziehen an der Seite Ihres Halses spüren. Wiederholen Sie diese Übung auf beiden Seiten fünfmal.
-
Schulterdehnung
Stellen Sie sich aufrecht an die Wand und führen Sie den linken Arm vor die Brust. Ziehen Sie diesen Arm nun mit der rechten Hand langsam zur Brust. Das belastet Rücken und Schultern. Halten Sie die Position 15–30 Sekunden und wechseln Sie dann die Seite. Wiederholen Sie diese Übung fünfmal.
-
Dehnung des Brustmuskels
Stellen Sie sich vor die Wand, Ihre Ellbogen bilden einen 90-Grad-Winkel. Ihre Unterarme sollten gerade sein, Berühren Sie anschließend die Wand. Lehnen Sie sich nach vorne, bis Sie eine Dehnung in Brust und Rücken spüren. Wiederholen Sie die Übung fünfmal und halten Sie sie 30 Sekunden lang.
-
Dehnung der Rückenmuskulatur
Stellen Sie sich zunächst aufrecht hin und legen Sie eine Hand auf Ihre Taille, dann heben Sie die andere Hand gerade nach oben. Beugen Sie sich in die entgegengesetzte Richtung und spüren Sie die Dehnung von der Taille zur Brust. Die andere Seite führt die gleiche Bewegung aus. Jede Seite hält 15–30 Sekunden.
- Liegestütze
a. Legen Sie sich zunächst mit möglichst geradem Körper auf den Boden.
b. Dann unterstützen Stützen Sie Ihren Körper mit Ihren Zehen und Handflächen ab und halten Sie Ihren Körper vom Boden fern.
c. Atmen Sie ein und beginnen Sie, Ihre Ellbogen zu beugen. Senken Sie Ihren Körper langsam ab, bis Ihre Brust leicht den Boden berührt.
d. Halten Sie Ihren Körper gerade und vermeiden Sie es, den Rücken zu krümmen oder durchhängen zu lassen.
e. Atmen Sie aus und drücken Sie die Handfläche zurück in die Ausgangsposition.
- Innen- und Außenrotation
Für diese Übung benötigst du ein Widerstandsband. Befestige es an einer Stange oder klemm es irgendwo fest. Ziehe nun, während du deinen Arm im 90-Grad-Winkel zum Boden hältst. Für die Außenrotation wiederhole die Übung und ziehe dabei nicht nach innen, sondern nach außen.Wiederholen Sie die Übung mehrmals.
4. Tragen Sie Schulterstützen
Wie kann man die Schultern eines Schwimmers behandeln? Doppel-sHosenträger kann hilfreich sein, wenn Sie Ihre Haltung und Ihre Schultern verbessern möchten beim Schwimmen. Sie können:
- Sorgt für Stabilität und Unterstützung des Schultergelenks.
- Bieten Sie Kompression, um Muskelentzündungen zu reduzieren.
- Fördern Sie eine korrekte Haltung beim Schwimmen und im Laufe des Tages.
- Vermeiden Sie Schulterschmerzen beim Schwimmen weitgehend.
Zum Beispiel, Fivali Schulterstützen passen sich Ihren Schultern gut an. Durch die entsprechende Kompression des Schultergelenks wird der Bewegungsbereich des Schultergelenks reduziert und eine übermäßige Dehnung verhindert. Das Tragen von Schulterstützen beim Schwimmen kann zudem Sehnen und Muskeln bei Körperdrehungen schützen und so das Risiko verschiedener Schulterschmerzen beim Schwimmen deutlich reduzieren.

FAQs
1. Wie stellt man eine vorläufige Diagnose einer Schwimmerschulter?
Der Arzt wird feststellen, ob Sie an einer Schwimmerschulter leiden. Zunächst wird er einen körperlichen Test durchführen, um den Bewegungsumfang und die Kraft Ihrer Schultern zu bestimmen.
Wenn Sie beim Schwimmen Schulterschmerzen verspüren, wird der Schwimmlehrer Ihre Schultern untersuchen, um zu sehen, ob sie im Gleichgewicht sind. Anschließend wird er Sie bitten, Ihren Arm nach oben und hinten zu bewegen, um die Beweglichkeit zu überprüfen.
Darüber hinaus müssen Ärzte möglicherweise auch Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen durchführen, um festzustellen, ob Probleme vorliegen, beispielsweise eine Skelettektopie.
2. Kann eine Schwimmerschulter geheilt werden?
Ob eine Schwimmerschulter heilbar ist, hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab. Viele Schulterprobleme, wie z. B. Rotatorenmanschettenverletzungen und das Impingement-Syndrom der Schulter, können durch eine entsprechende Behandlung gelindert oder geheilt werden. Während der Behandlung sollten Sie die Empfehlungen Ihres Arztes zu angemessener Ruhe und Rehabilitation befolgen.
3. Wie trägt man Fivali-Schulterstützen effektiv?
Fivali Doppelte Schulterstützen sind eine einfach zu tragende Option, wenn Sie Ihre Schultern schnell ausrichten möchten. Mit abnehmbaren Kompressionsgurten und elastischen Bändern müssen Sie nur den stabilen Verschluss dehnen und drücken, um sie an Ort und Stelle zu halten.
Extreme Schulterschmerzen beim Schwimmen können frustrierend sein, besonders wenn Sie diese Sportart lieben. Mit der richtigen Schwimmtechnik, angemessener Trainingsintensität, täglichem Training und dem Tragen von Schulterstützen lässt sich das Verletzungsrisiko jedoch deutlich reduzieren.
Wie kann man die Schultern eines Schwimmers behandeln? Fivali Doppel-Schulterstützen sind hilfreich und sind aus weichem und bequemem Stoff gefertigt. Das leichte Design hält Ihre Schultern über längere Zeit stabil. Holen Sie sich noch heute eins, um Ihren Schwimmspaß in diesem Sommer zu unterstützen!
-
Veröffentlicht in
Pain, Recovery, Shoulder pain