Können Sie mit einem gebrochenen Knöchel gehen?

Kann man mit einem gebrochenen Knöchel laufen??
Knöchelbruch Ist Eine gewöhnliche Fraktur bezeichnet einen Knochenbruch oder -riss im Knöchelbereich. Verdrehen, Umknicken oder Rotieren des Knöchels beim Laufen oder Gehen, Stolpern oder Stürzen aus großer Höhe oder auch Zusammenstöße, wie z. B. bei einem Verkehrsunfall, können einen Knöchelbruch verursachen.
Bei einer schweren Knöchelfraktur kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Es kann sich um einen einfachen Knochenbruch oder mehrere Frakturen gleichzeitig handeln. In der Regel sind bei diesen Frakturen chirurgische Eingriffe erforderlich.
Mit einem gebrochenen Knöchel können Sie sich nicht mehr so frei bewegen und Aktivitäten wie Autofahren, Sport und Arbeiten nicht mehr nachgehen. Manche Menschen möchten jedoch wissen, „Kann man mit einem gebrochenen Knöchel laufen?? Lassen Sie uns darüber diskutieren.

Kann man mit einem gebrochenen Knöchel laufen?
A Bei schweren Knöchelbrüchen kann es sich um einen nicht verschobenen Knochen, ein verschobenes Knochenfragment oder sogar um Knochenbrüche handeln, die die Haut durchdringen. Unabhängig davon, Kann man mit einem gebrochenen Knöchel laufen?? Hier ist, was Sie wissen müssen!
1. Die Risiken des Gehens
Zu den Symptomen eines gebrochenen Knöchels gehören sofortige und starke Schmerzen und es fällt Ihnen möglicherweise schwer, den verletzten Fuß zu belasten..Ein kleiner Bruch schmerzt vielleicht nicht so stark, aber das bedeutet nicht, dass Sie ihn belasten sollten. Damit er richtig heilen kann, müssen Sie ihn vor äußeren Belastungen schützen, damit er sich nicht verschlimmert. further.Forcing Wenn Sie sich dazu zwingen, auf Ihrem gebrochenen Knöchel zu gehen, kann dies zu Folgendem führen:
- Schlechte Heilung wegen instabiler Knochen
- Verstärkte Schmerzen und Schwellungen durch übermäßige Gewichtsbelastung
- Verlängern Sie die Erholungszeit
2. Heilungszeit bei Knöchelfrakturen
Wie lange dauert die Heilung eines Knöchelbruchs?? Je nach Komplexität Ihres Knöchelbruchs dauert es 6 bis 12 Wochen, bis der Knochen verheilt ist, und länger, bis er seine volle Beweglichkeit wiedererlangt. [1]Während dieser Zeit können Schwellungen, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen auftreten. Das bedeutet, dass Sie das Gehen mindestens 6 Wochen lang vermeiden sollten oder bis Ihr Arzt Ihnen grünes Licht gibt.
Während der Genesung ist es das Ziel, die Knochen so nah wie möglich beieinander zu halten, damit sie richtig heilen und Fehlstellungen vermieden werden. Daher wird eine eingeschränkte Bewegung empfohlen. Jede Fehlstellung während der Heilung kann später zu Arthritis führen.
3. Erholungsniveau beim Gehen
Wenn Ihr Knöchelbruch keine Operation erfordert, können Sie innerhalb von sechs bis acht Wochen wieder selbstständig laufen. Wenn eine Operation erforderlich ist, müssen Sie länger als 12 Wochen warten.Sie erhalten möglicherweise für zwei Wochen einen Gipsverband. Danach müssen Sie sich möglicherweise vier bis sechs Wochen lang an Krücken fortbewegen. Die Schmerzen und Schwellungen können monatelang anhalten, bevor sie sich angenehm anfühlen. Je nach Alter, Schweregrad und allgemeinem Gesundheitszustand kann es sogar ein Jahr dauern, bis die vollständige Genesung erfolgt.
Ursachen von Knöchelfrakturen und Personen mit hohem Risiko
Jetzt kennen Sie die Antwort auf die Frage: „Kann man mit einem gebrochenen Knöchel laufen??" Aber was sind die Ursachen? Das Sprunggelenk entsteht durch die Verbindung dreier Knochen: Sprungbein, Wadenbein und Schienbein.Jede Verletzung dieser Knochen kann zu einem Knöchelbruch führen. Hier sind die vielen Ursachen für Knöchelbrüche und die Personengruppen, die besonders anfällig für Knöchelbrüche sind.
1. Ursachen von Knöchelfrakturen
Ein Knöchel kann die Folge einer direkten Verletzung sein. Ein Sturz oder ein Schlag auf den Knöchel kann beispielsweise zu einem Bruch führen. die drei Knochen.Die überwiegende Mehrheit der Knöchelbrüche ist das Ergebnis indirekter Gewalteinwirkung, typischerweise durch eine Fehlstellung der Füße, wie beispielsweise Torsion, Kompression oder Beugung der Füße.
Auch eine Überlastung der Muskeln und Knochen im Knöchelbereich kann zu einer Knöchelverletzung führen. Beispielsweise kann Langstreckenlauf zu Knöchelbrüchen, auch Ermüdungsbrüche genannt, führen.
Osteoporose ist eine Krankheit, die verursacht eine Abnahme der Knochendichte. Es kann leicht zu Fuß- und Knöchelfrakturen kommen. Laut Statistik kommt es jedes Jahr zu über 1,5 Millionen Frakturen, darunter auch Fuß- und Knöchelfrakturen.[2]
2. Menschen, die zu Knochenbrüchen neigen
- Menschen, die intensive körperliche Betätigung, Gymnastik oder Sportarten wie Fußball, Tennis, Leichtathletik, Turnen und Basketball betreiben, sind anfälliger für Knochenbrüche. Diese Knochenbrüche sind in der Regel die Folge einer falschen Technik oder direkter Schläge auf den Knöchel.
- Die Wachstumsfugen bei Kindern brauchen Zeit zum Wachsen und Verhärten, während das Kind wächst, wodurch sie anfällig für Brüche werden.
- Auch ältere Menschen sind anfällig für Knöchelbrüche, da sie eine geringe Knochendichte haben und leicht stürzen. Tatsächlich sind Knöchelbrüche die dritthäufigste Skelettverletzung bei älteren Menschen. [3]
- Menschen, die sich in der Vergangenheit bereits Knöchelbrüche zugezogen haben.
- Übergewichtige Menschen müssen mehr Körpermasse versorgen, und es gibt Menschen, denen es an körperlicher Bewegung mangelt.

Manifestationen von Knöchelfrakturen
Ein Knöchelbruch geht typischerweise mit einer Reihe von Symptomen einher, die eine frühzeitige Diagnose erleichtern. Wie erkenne ich, ob mein Knöchel gebrochen ist?? Zu den wichtigsten Symptomen, die Sie verspüren werden, gehören sofortige starke Schmerzen, Schwellungen der Muskeln rund um den Knöchel, Blutergüsse und Druckempfindlichkeit.Es kann sein, dass es Ihnen schwerfällt, Ihren Knöchel zu belasten oder herumzulaufen. In schweren Fällen kann der Knochen sichtbar durch die Haut dringen. Patienten können sogar Knöcheldeformitäten sehen und Knochengeräusche hören. Reibelaute beim Bewegen des Sprunggelenks.
Kann man mit einem gebrochenen Knöchel laufen? in einem solchen Fall? Nein, Sie sollten das nächstgelegene medizinische Notfallzentrum aufsuchen.
Wie behandelt oder lindert man Knöchelfrakturen?
Die benötigte Genesungszeit hängt von der Art der Knöchelverletzung ab. Die allgemeine Behandlung verläuft jedoch nach dem gleichen Muster. Hier finden Sie eine allgemeine Anleitung zur Behandlung einer Knöchelfraktur.
1. Rechtzeitige medizinische Diagnose
Die Behandlung des Sprunggelenks beginnt mit einer medizinischen Diagnose. Ärzte erstellen eine Röntgenaufnahme des Sprunggelenks, um Art und Schwere der Frakturen zu beurteilen. Bei komplizierten Frakturen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.Die Ärzte erstellen dann einen auf den jeweiligen Fall abgestimmten Genesungsplan, der auch die für eine vollständige Genesung benötigte Zeit enthält. Die Patienten erfahren auch, wie schnell sie wieder auf die Beine kommen und Übungen für gebrochene Knöchel das wird helfen ihnen.
Kann ein gebrochener Knöchel von selbst heilen?? Bei einem Bruch können sich die Knöchelknochen verschieben und müssen für eine ordnungsgemäße Genesung behandelt werden.
2. Eistherapie
Während Sie auf die nächste Behandlung warten, kann ein Eisbeutel helfen, Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Legen Sie den Eisbeutel mehrmals täglich für jeweils 15–20 Minuten auf die Wunde. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Eis, um Erfrierungen zu vermeiden.
3. Gips, Schienen und Knöchelstützen
Bei schweren Frakturen verwenden Ärzte Gipsverbände, Schienen oder Knöchelstützen um den Knöchel zu fixieren. Dies trägt zu einer schnelleren und optimierten Genesung bei.Knöchelstützen wie die Produkte von Fivali können während der Rehabilitationsphase verwendet werden, um Ihren Knöchel zu stützen und die Genesungszeit zu verkürzen.
4. Chirurgische Eingriffe
Bei schweren Frakturen oder Knochenverrenkungen kann eine Operation erforderlich sein, um den Knochen zu fixieren. Zu den chirurgischen Methoden gehören Schrauben, Stahlplatten oder andere nützliche Hilfsmittel, um den Knochen während der Heilung zu stabilisieren.

Fivalis Knöchelorthesen zur Genesung
Jetzt kennen Sie die Antwort auf "Kann man mit einem gebrochenen Knöchel laufen?" und die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Knöchelstützen sind ein hervorragendes Mittel, das die Genesung lindern und beschleunigen kann.Fivali ist einer der führenden Anbieter von verstellbaren Knöchelstützen für die Knöchelrehabilitation. Wir bieten eine große Auswahl an verstellbaren Knöchelstützen, die Ihre Knöchelknochen während der Genesung stützen.
Unser verstellbare Knöchelstütze Die Knöchelbandage verfügt typischerweise über Klettverschlüsse, die den Knöchel fixieren, Schnürsenkel für schnelles An- und Ausziehen sowie Drehknöpfe zum schnellen Lösen der Bänder. Sie können die Knöchelbandage ziehen, um die optimale Passform für Ihren Knöchel zu finden und so eine schnellere Genesung zu gewährleisten.
Schauen Sie sich unseren kompletten Katalog an Knöchelbandage mit Fußgewölbeunterstützung Hier.
Verweise
[1] Alles, was Sie über die Behandlung und Rehabilitation eines gebrochenen Knöchels wissen müssen. Verfügbar unter: https://www.healthline.com/health/broken-ankle#injury-types (Zugriff: 24 Juni 2024)[2] IST IHR FUSS- ODER KNÖCHELFRACHT EIN FRÜHES ANZEICHEN FÜR OSTEOPOROSE? Verfügbar unter: https://footankleofflorida.com/is-your-foot-or-ankle-fracture-an-early-sign-of-osteoporosis/ (Zugriff: 24 Juni 2024)
[3] Knöchelfrakturen bei älteren Menschen: Risiken und Herausforderungen bei der Behandlung. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6209347/ (Zugriff: 24 Juni 2024)