Golfers Ellbogen: Tipps zur Behandlung von Schmerzen und Prävention

Der Golferellenbogen, auch als mediale Epicondylitis bekannt, ist ein typisches Symptom. Er ist durch Schmerzen gekennzeichnet, die sich vom Ellenbogen bis zum Handgelenk entlang der Innenseite des Ellenbogens ausbreiten. Trotz des Namens kann der Golferellenbogen jeden treffen, der wiederholte Handgelenks- und Unterarmbewegungen ausführt. Entdecken Sie praktische Tipps zur Schmerzbehandlung und -vorbeugung.. Fivali zielt darauf ab, jedem zu helfen, ein gesundes und aktives Leben zu führen.
Was ist ein Golferellenbogen?
Wenn die Sehnen, die die Unterarmmuskulatur mit dem knöchernen Vorsprung an der Innenseite des Ellenbogens verbinden, über einen längeren Zeitraum wiederholt bewegt werden, kann es zu Schäden oder Entzündungen kommen. Dies ist der Golferellenbogen.
Häufige Ursache für Golferellenbogen
- Überbeanspruchung
- Unsachgemäße Technik
- Alter und Fitnesslevel
- Mangelndes Aufwärmen und Dehnen
- Unzureichende Ausrüstung
Symptome des Golferellenbogens
Schmerz: Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Ellenbogens sind die Hauptsymptome. Der Schmerz kann in den Unterarm ausstrahlen.
Schwäche: Es kann für Menschen schwierig sein, Gegenstände zu greifen.
Steifheit: Steifheit kann zu Schwierigkeiten beim Beugen oder Strecken der Arme führen.
Entzündung: Die entzündete Hautstelle rötet sich und es kommt zu einem lang anhaltenden, prickelnden Schmerz.

Tipps zur Behandlung des Golferellenbogens
Ausruhen
Ein wichtiger Schritt ist, dem Ellenbogen ausreichend Ruhe zu gönnen. Legen Sie bei Aktivitäten oder Sport regelmäßig Pausen ein, damit sich Ihr Ellenbogen erholen kann. Diese Ruhephasen helfen, Entzündungen zu reduzieren und dem Körper die Möglichkeit zur Heilung zu geben.
Eistherapie
Sie können Eisbeutel auf den schmerzenden Ellenbogenbereich legen, was eine lokale Kühlwirkung hat. Es hilft, die Blutgefäße zu verengen und den Blutfluss zu verringern, um die Entzündung zu lindern. Wickeln Sie einfach einen Eisbeutel in ein Handtuch und legen Sie ihn jeweils 15 bis 20 Minuten lang auf Ihren Ellenbogen.
Dehn- und Kräftigungsübungen
Dehn- und Kräftigungsübungen können die Flexibilität und Stabilität der Ellenbogenmuskulatur verbessern. Einige Übungen, wie z. B. die Vorwärtsbeugung des Arms, in der Freizeit können helfen, das Ellenbogengelenk und die umliegende Muskulatur zu entspannen. Darüber hinaus ist die Beratung durch einen Physiotherapeuten oder Arzt eine gute Möglichkeit, individuelle Trainingspläne zu erstellen.
Verwendung von Ellenbogenstützen
Ellenbogenbandagen oder Bandagen sollen dem Ellenbogen zusätzliche Stabilität und Kompression verleihen. Mit ihrer Hilfe können Sie Schmerzen lindern und Belastungen reduzieren. Damit Sie aktiv und verletzungsfrei bleiben, Fivali hat eine Reihe von Ellenbogen-Kompressionsstrümpfe aus hochwertigem Stoff gefertigt, bietet hervorragende Unterstützung.
Fivali verstellbare Ellenbogenbandage, 2er-Pack FER01 verwendet Druckbänder zur sicheren Befestigung, die je nach Wunsch des Trägers leicht festgezogen oder gelockert werden können. Mesh-Gewebe lässt die Luft frei zirkulieren und sorgt für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.
Eines der Merkmale von die Fivali Kompressions-Ellenbogenbandagen 2er-Pack (FER08) ist die beidseitige Silikonpolsterung.Sie können verbesserten Schutz und Dämpfung gegen Stöße und Kollisionen bieten.
Techniken zur Vorbeugung von Golferellenbogen
Aufwärmen und Abkühlen
Aufwärmen vor körperlicher Aktivität kann Ihre Muskeln und Sehnen auf das Training vorbereiten. Sie können Handgelenkskreisen, Unterarmdehnungen und andere einfache Ellenbogenübungen wählen. Nehmen Sie sich nur ein paar Minuten Zeit, um die Durchblutung zu fördern und Ihre Muskeln zu lockern. Ebenso kann das Abkühlen mit Dehnübungen nach dem Training helfen, Verspannungen zu lösen und die Regeneration zu fördern.

Schrittweiser Trainingsfortschritt
Wenn Sie die Intensität Ihres Trainings steigern möchten, achten Sie am besten auf Ihren Körper. Steigern Sie die Intensität langsam und unterbrechen Sie das Training, sobald Sie Nebenwirkungen wie Schmerzen oder Überanstrengung spüren. Vermeiden Sie plötzliche Steigerungen übermäßiger Aktivität, insbesondere wiederholte Handgelenk- und Unterarmübungen. Dies kann Ihre Muskeln und Ellenbogensehnen belasten und die Entstehung eines Golferellenbogens begünstigen.
Richtige Technik und Form bei körperlichen Aktivitäten
Ob Golf, Tennis oder Gewichtheben – eine korrekte Körperhaltung ist beim Training unerlässlich. Besonders wichtig sind Beweglichkeit und Kraft der Ellenbogen. Beugen oder strecken Sie Ihre Arme nicht zu stark, da dies zu einer Überlastung der Ellenbogen und zu Verletzungen führen kann. Um die Sicherheit während des Trainings zu gewährleisten, sollten Sie einen Trainer oder Arzt konsultieren.
Wir hoffen, dass diese Tipps die Schmerzen beim Golferellenbogen lindern und das Verletzungsrisiko verringern. Wenn Sie einen Golferellenbogen entwickelt haben, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Bei schwerwiegenden Beschwerden ist eine entsprechende Behandlung ratsam. Die Gesundheit des Ellenbogens zu fördern und proaktiv darauf einzugehen, ist für ein gesundes Leben unerlässlich.