Wie funktionieren Rückenspangen?

„Halten Sie die Wirbelsäule gerade; halten Sie Hüfte und Knie in einem 90-Grad-Winkel; sorgen Sie für die richtige Lendenwirbelstütze …“ Sie haben sicher schon einmal gehört, dass Sie richtig sitzen müssen, um Rückenschmerzen zu vermeiden.
Ja, das funktioniert eine Zeit lang. Doch dann krümmt sich die Wirbelsäule instinktiv langsam, um näher an Computer und Smartphone zu kommen – zurück in die affenartige Haltung. Das ist zwar nicht körperlich falsch, aber natürlich unvermeidlich. Dann werden die Rückenschmerzen von Tag zu Tag stärker, beginnend mit einem Kribbeln, bis hin zu einem dumpfen, anhaltenden Schmerz.
Wie kann man der Instinktführung entgehen? Rückenstützen könnte der beste Unterstützer sein. Mit der Entwicklung des Gesundheitsmarktes wurden Rückenorthesen in verschiedene Kategorien für unterschiedliche Szenarien eingeteilt. In diesem Artikel lernen wir die verschiedenen Arten von Rückenorthesen kennen. Wie funktionieren Rückenorthesen? Und wie können Rückenschmerzen mithilfe von Rückenorthesen gelindert oder vermieden werden?

Verschiedene Arten von Rückenstützen
Der Markt unterteilt Rückenstützen je nach verwendetem Material und Anwendungsgebiet in verschiedene Kategorien. Wenn Sie die verschiedenen Typen kennen, können Sie die Funktionsweise von Rückenstützen besser verstehen.
Abhängig von den verwendeten Materialien
Flexible (elastische) Rückenstützen
Flexible Rückenstützen aus Materialien wie Baumwoll-Elasthan-Mischgewebe, Segeltuch oder Neopren – einem synthetischen, aber dennoch biegsamen Gummi – werden verwendet, um formbare Stützen zu schaffen. Dazu gehören Korsetts, Lendengurte und Iliosakralstützen.
Orthesen für die Lendenwirbelsäule sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Eine korsettartige Orthese ähnelt einem traditionellen Damenkorsett und ermöglicht eine gewisse Beugung. Sie verfügt häufig über vertikale Stützen aus Metall oder Kunststoff an Vorder-, Rückseite oder Seiten, um die Stabilität zu erhöhen und die Bewegung zu regulieren.
Halbstarre und starre Rückenstützen
Starre Orthesen bestehen aus einer festen Materialschicht, oft aus Baumwolle oder Segeltuch, die den Oberkörper umschließt und mit unflexiblen Platten verstärkt ist, die die Vorder-, Rück- und gelegentlich auch die Seitenpartie der Orthese schützen. Manche Modelle verfügen über äußere Hartplastik- oder Metallstäbe für besseren Halt.

Ein Hybrid, eine sogenannte halbstarre Orthese, kann sowohl flexible als auch starre Stützen vereinen. So kann beispielsweise ein flexibler Lendengurt mit zusätzlichen Polstern oder konturierten Kunststoffelementen ergänzt werden, um Halt und Stabilität zu verbessern.
Empirische Belege deuten darauf hin, dass die Verwendung einer starren Rückenstütze im Vergleich zu flexiblen Alternativen zu deutlichen Verbesserungen der Behinderungsindizes und Schmerzwerte führen kann.
Starre Rückenorthesen können maßgeschneidert oder aus vorgefertigten Komponenten hergestellt werden. In beiden Fällen sorgt ein Arzt, Kieferorthopäde oder ein anderer qualifizierter Gesundheitsdienstleister für die richtige Messung und Passform, um die Sicherheit, den Komfort und die Wirksamkeit der Orthese zu gewährleisten.
Abhängig von der Anwendung
Haltungskorrektor
Diese Orthesen sollen die Position korrigieren, indem sie die Schultern formen und die Wirbelsäule entsprechend positionieren. Sie werden häufig verwendet, um Rückenschmerzen zu behandeln, die durch eine falsche Wirbelsäulenpositionierung entstehen, oder um ein krummeres Sitzen bei langem Sitzen zu vermeiden.
Sport-Rückenstützen
Diese Orthesen werden speziell für Sportler und alle anderen Personen angefertigt, die körperlich aktiv sind. Sie stützen die Rückenmuskulatur und die Wirbelsäule bei sportlichen Aktivitäten oder anderen anspruchsvollen Tätigkeiten, um Verletzungen vorzubeugen oder bestehende Verletzungen zu immobilisieren.
Medizinische Rückenstützen
Diese Art von Rückenstützen werden von Ärzten verschrieben oder sind rezeptfrei erhältlich. Sie werden zur Behandlung verschiedener Wirbelsäulenerkrankungen wie Skoliose und Wirbelsäulenfrakturen oder zur postoperativen Behandlung eingesetzt.
Es gibt verschiedene Arten von Rückenorthesen, und jede hat ihren Nutzen und wird für bestimmte Situationen oder Rückenprobleme empfohlen. Es wird dringend empfohlen, sich die am besten geeignete Rückenorthese zu besorgen und sich nach Rücksprache mit Ihrem Arzt mit dem Tragen und der Funktionsweise von Rückenorthesen vertraut zu machen.
Wie funktionieren Rückenstützen?
Dieser Teil bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Rückenstützen und ihre Linderung von Rückenbeschwerden.
1. Muskelverspannungen lindern
Rückenstützen spielen eine zentrale Rolle bei der Linderung von Muskelverspannungen, insbesondere im Lendenbereich. Sie bieten strukturelle Unterstützung und helfen so, die Wirbelsäule richtig auszurichten, was wiederum die Belastung der umliegenden Muskeln reduziert.
Die feste und dennoch bequeme Umarmung einer Rückenstütze kann die Muskeln sanft dehnen, die Entspannung fördern und Krämpfe lindern. Diese Reduzierung der Muskelspannung lindert nicht nur unmittelbare Beschwerden, sondern trägt auch zur Vorbeugung weiterer Verletzungen bei, indem sie eine korrekte Körperhaltung fördert und die Wahrscheinlichkeit einer Muskelüberanstrengung verringert.
2. Stützen Sie die Wirbelsäule
Der Hauptzweck von Rückenstützen ist die Unterstützung der Wirbelsäule. Sie tragen einen Teil des zusätzlichen Körpergewichts des Oberkörpers, insbesondere der Rückenmuskulatur, und entlasten so die Wirbelsäule. Diese Unterstützung ist besonders hilfreich für Menschen mit Erkrankungen wie Bandscheibenvorfällen oder Wirbelsäuleninstabilität.

3. Bewegungsbereich begrenzen
Rückenstützen sind speziell dafür konzipiert, den Bewegungsbereich der Wirbelsäule einzuschränken, was für die Stabilität und die Förderung der Heilung nach einer Verletzung oder einem chirurgischen Eingriff von entscheidender Bedeutung ist.
Durch die kontrollierte Kompression des Rumpfes schränken diese Orthesen übermäßige Bewegungen im Lendenbereich ein und verringern so die Wahrscheinlichkeit weiterer Schäden an Muskeln, Bändern und Bandscheiben.
4. Richtige Haltung
Haltungskorrigierende Rückenstützen helfen außerdem, die Schultern nach hinten zu ziehen und die Wirbelsäule in der richtigen Position zu halten. Diese Stützen fördern eine gute Körperhaltung, indem sie den Druck auf die Wirbelsäule verringern und so Rückenschmerzen durch eine falsche Körperhaltung vorbeugen.
5. Fördert die Durchblutung
Die Wärme, die die Orthese erzeugt, wenn sie eng am Oberkörper anliegt, kann die Durchblutung fördern, was den Heilungsprozess unterstützt und zur allgemeinen Linderung von Muskelverspannungen beiträgt. Rückenorthesen bieten körperliche Unterstützung und fördern eine heilsame Umgebung. Sie sind ein wirksames Mittel zur umfassenden Behandlung von Muskelverspannungen und den damit verbundenen Beschwerden.
So verwenden Sie eine Rückenstütze richtig
Nachdem Sie erfahren haben, wie Rückenorthesen funktionieren, möchten Sie vielleicht wissen, wie man sie richtig anwendet. Hier sind einige Tipps:
1. Wählen Sie die richtige Rückenstütze
Wie bereits erwähnt, wählen Sie anhand von Material und Anwendung eine Rückenorthese, die genau Ihren Bedürfnissen oder Ihrem Zustand entspricht. Weitere Faktoren sind der Stützbereich, die Beweglichkeit, die Größe und die Ästhetik. Befolgen Sie vor allem die Ratschläge der Klinik.
2. Achten Sie auf die richtige Haltung
Neben dem richtigen Tragen einer Rückenstütze ist auch die richtige Haltung wichtig. Stehen Sie aufrecht, mit nach hinten gezogenen Schultern und leicht angespanntem Bauch. Die Stütze unterstützt diese Haltung, aber achten Sie auch darauf, nicht zu hängen.
3. Regelmäßige Bewegung
Obwohl eine Rückenstütze bestimmte Bewegungen einschränkt, ist es dennoch wichtig, sich regelmäßig zu bewegen.Sanftes Gehen oder Dehnen kann helfen, Ihre Muskeln aktiv zu halten und Steifheit vorzubeugen. Vermeiden Sie jedoch Aktivitäten, die Ihren Rücken belasten oder die Wirksamkeit der Orthese beeinträchtigen könnten.
4. Stärkung der Rückenmuskulatur
Arbeiten Sie mit verordneten Übungen an der Stärkung Ihrer Rückenmuskulatur. Ein Physiotherapeut kann Sie durch sichere und effektive Übungen führen, die die Unterstützung durch die Rückenstütze ergänzen. Starke Muskeln stützen Ihre Wirbelsäule besser und arbeiten mit der Stütze zusammen.
5. Vermeiden Sie übermäßiges Vertrauen
Es ist wichtig, nicht zu abhängig von der Rückenstütze zu werden. Verwenden Sie sie gemäß den Anweisungen Ihres Arztes und reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit schrittweise, wenn sich Ihr Zustand verbessert. Überbeanspruchung kann zu Muskelschwund und eingeschränkter Mobilität führen.
6. Suchen Sie professionellen Rat
Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie mit der Verwendung einer Rückenstütze beginnen. Er kann Ihnen Ratschläge geben, wie lange und richtig Sie die Stütze tragen sollten und wann Sie sie absetzen sollten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen Ihnen außerdem, Ihre Fortschritte zu verfolgen und den Behandlungsplan entsprechend anzupassen.
Vorteile und Risiken des Tragens einer Rückenorthese
Nutzenes ist:
- Linderung von Beschwerden (da sie Unterstützung bieten usw.)
Rückenstützen bieten Halt und Kompression, lindern Muskelverspannungen und -beschwerden und verbessern den allgemeinen Komfort und die Beweglichkeit.
- Reduzieren Sie das Verletzungsrisiko
Durch die Stabilisierung der Wirbelsäule und die Unterstützung einer korrekten Körperhaltung kann eine Lendenwirbelstütze das Risiko einer Überlastung oder Verletzung bei körperlichen Aktivitäten oder sich wiederholenden Bewegungen verringern.
- Fördern Sie den Heilungsprozess
Rückenstützen können den Heilungsprozess außerdem unterstützen, indem sie übermäßige Bewegungen einschränken, die Belastung des verletzten Gewebes verringern und eine bessere Ausrichtung fördern, was die Genesung nach Rückenverletzungen oder -operationen unterstützen kann.
Risiken:
- Muskelabhängigkeit
Eine übermäßige Abhängigkeit von Rückenstützen kann mit der Zeit zu Muskelschwäche und -abhängigkeit führen, da die Muskeln möglicherweise weniger stark an der eigenständigen Unterstützung der Wirbelsäule beteiligt sind.
- Hautprobleme
Die längere Verwendung von Rückenstützen, insbesondere wenn sie nicht richtig angepasst sind oder über einen längeren Zeitraum getragen werden, kann zu Hautreizungen, Scheuerstellen oder Druckstellen führen.
- Verletzungen durch unsachgemäße Anwendung
Bei unsachgemäßer Anwendung oder bei Wahl der falschen Orthese können Rückenorthesen bestehende Rückenprobleme verschlimmern oder neue Verletzungen wie Muskelzerrungen oder Wirbelsäulenfehlstellungen verursachen.
Wir hoffen, dass dieser Blog Ihre Fragen zur Funktionsweise von Rückenstützen und zu den beim Kauf und Tragen zu beachtenden Aspekten beantworten kann. Für diejenigen, die professionelle Rückenstützen suchen, Fivali bietet eine umfassende Lösung.
Unser Angebot deckt vielfältige Bedürfnisse ab, von Haltungskorrektur und Schmerzlinderung über postoperative Unterstützung bis hin zur sportlichen Leistungssteigerung. Die Rückenorthesen von Fivali sind individuell anpassbar und gewährleisten eine perfekte Passform und unvergleichlichen Komfort für jeden Träger. Wir legen Wert auf Qualität und Komfort und verwenden hochwertige Materialien und ergonomische Designs, um Orthesen zu entwickeln, die sowohl stützend als auch angenehm zu tragen sind.
-
Veröffentlicht in
Back pain causes, Brace, Pain, Recovery