Wie wickle ich eine Schulter ein?

Es ist ein Spektakel, wenn der Lieblingssportler mit einer Schulterverletzung bei einem großen Turnier ausfällt. Nehmen wir zum Beispiel Tennis: Tennisgrößen wie Rafael Nadal, Roger Federer und Novak Djokovic haben sich alle Schulterverletzungen zugezogen. Diese Verletzungen zwangen sie dazu, Turniere zu verpassen, bei denen sie eigentlich hätten dominieren sollen. Schulterverletzungen sind jedoch nicht nur auf Tennis beschränkt; sie sind eine weit verbreitete Erkrankung, die Menschen aller Gesellschaftsschichten betrifft und den Alltag beeinträchtigt. Verständnis wie man eine Schulter umwickelt kann entscheidend dazu beitragen, solche Verletzungen zu verhindern und langfristige Schmerzen zu vermeiden.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu Wie man eine Schulter bandagiert und die Unterschiede zu herkömmlichen Methoden hervorhebt. Bevor wir uns mit den Techniken befassen, untersuchen wir die Anatomie der Schulter und die möglichen Verletzungsarten. So erfahren Sie besser, warum das richtige Bandagieren so wichtig ist.

Anatomie und Funktion der Schulter
Um herauszufinden, wie man eine Schulter bandagiert, muss man zunächst die komplizierte Struktur verstehen der Schulter.
Das Schultergelenk besteht aus drei markanten Knochen: dem Humerus (Oberarmknochen), dem Schulterblatt (Scapula) und dem Schlüsselbein (Clavicula). Diese Knochen kreuzen sich und bilden zwei Drehgelenke, die den großen Bewegungsspielraum der Schulter ermöglichen. Die Rotatorenmanschette ist für die Schulterfunktion von entscheidender Bedeutung. Sie besteht aus vier Muskeln und Sehnen, die das Gelenk stabilisieren und das Anheben und Drehen des Arms ermöglichen. Schon kleine Probleme mit diesen Komponenten können zu Verletzungen führen, was die Bedeutung einer korrekten Bandage der Schulter unterstreicht.
Häufige Ursachen und Arten von Schulterverletzungen
Nicht alle Schulterverletzungen sind gleich, und jede Verletzung hat andere Ursachen. Deshalb ist es wichtig, die verschiedenen Verletzungsarten und ihre Ursachen zu verstehen, um eine geeignete Strategie zur Vermeidung dieser Verletzungen entwickeln zu können.
Ursachen von Schulterverletzungen
- Überbeanspruchung macht die Schulter anfällig für Verletzungen. Wie bei jedem anderen Körperteil erhöht wiederholte Überbeanspruchung der Schulter die Muskelbelastung, was sich letztendlich auf die Gesundheit der Schulter auswirkt. Viele Sportler leiden unter Überlastungsverletzungen, ebenso wie Menschen, deren Beruf schweres Heben und andere anstrengende Tätigkeiten erfordert.
- Traumabedingte Verletzungen entstehen in der Regel durch direkte Belastung der Schulter, beispielsweise durch einen Sturz auf den ausgestreckten Arm, was zu Brüchen oder Verrenkungen führen kann.
- Auch degenerative Verletzungen kommen häufig vor und ihre Symptome treten häufiger bei älteren Menschen auf.
Gemeinsam TArten von SHalter ICHVerletzungen
- Rotatorenmanschettenrisse
- Schulterverrenkungen
- Schleimbeutelentzündung
- Sehnenentzündung
- Schultersteife
Jede Art von Verletzung führt zu anhaltenden Beschwerden in der Schulter und schränkt die freie Bewegung der Arme ein.
So wickeln Sie eine Schulter mit Ttraditionell Bandage Messen
Bevor Sie lernen, wie man eine Schulter perfekt bandagiert, Schauen wir uns die traditionelle Methode des Verbandwickelns an. Das Umwickeln der Schulter mit einer klassischen Bandage ist relativ einfach, erfordert aber viel Liebe zum Detail. Hier sind die grundlegenden Schritte:
1. Vorbereitung
Als Erstes benötigen Sie einen langen elastischen Verband, eine Mullbinde und Klebeband, um den Verband zu fixieren.
2. Reinigung
Stellen Sie sicher, dass die Schulter sauber und trocken ist. Bei empfindlicher Haut können Sie eine dünne Schicht Polsterung auftragen.
3. Positionieren Sie den Arm neu
- Sitzen oder stehen Sie gerade und beugen Sie den Arm um einen 90-Grad-Winkel zu bilden. Diese Position würde ein einfaches und perfektes Verpacken ermöglichen.
- Beginnen Sie am Oberarm direkt unter der Schulter. Wickeln Sie den Verband um den Arm, dann über die Brust und zurück zum Arm.
4. Sicherer Verband
Nachdem Sie die Schulter bandagiert haben, befestigen Sie das Ende des Verbandes mit Klebeband. Achten Sie darauf, dass er fest genug sitzt, aber nicht so fest, dass die Blutzirkulation unterbrochen wird.
5. Einschränkungen und potenzielle Probleme
Obwohl die traditionelle Verbandtechnik schon lange angewendet wird, schränkt sie bekanntermaßen die Armbewegung ein. Zudem ist die Anwendung zu Hause schwierig und sollte in erster Linie von einem Arzt durchgeführt werden. Ungleichmäßiger Druck auf verschiedene Bereiche der Schulter kann zu Durchblutungsstörungen und Hautreizungen führen, was Ihre Beschwerden nur noch verstärkt.
Vorteile von Schulterstützen gegenüber herkömmlichen Bandagen
Bevor wir uns mit dem Wickeln einer Schulterbandage befassen, sollten wir uns überlegen, ob sich diese überhaupt lohnt. Im Folgenden werden die Vorteile von Schulterbandagen gegenüber herkömmlichen Bandagen erläutert.

-
Anpassung und Anpassungsfähigkeit
Eine Schulterschmerzorthese bietet die Möglichkeit zur Anpassung. Bei herkömmlichen Bandagen fehlt diese Funktion, da eine Neuanpassung nach dem Anlegen fast unmöglich ist.
Zweitens sind Schulterstützen in verschiedenen Größen erhältlich, was sie zu einer sehr individuellen Option macht, im Vergleich zu Bandagen, die versuchen, eine Einheitslösung durchzusetzen.
-
Einfach zu WOhr und Aanpassen
Ein weiterer großer Vorteil ist die einfache Handhabung von Schulterorthesen. Die meisten Schulterorthesen lassen sich problemlos ohne professionelle Hilfe anlegen. Sie werden mit einer einfachen Anleitung geliefert und dank der verstellbaren Gurte lässt sich die richtige Passform leicht erreichen.
-
Bessere Unterstützung und Kompressionswirkung
Schulterbandagen bieten deutlich besseren Halt und Kompression als klassische Bandagen. Sie stabilisieren das Schultergelenk vollständig und beugen weiteren Verletzungen vor. Die konstante Kompression hilft, Schwellungen und Schmerzen zu lindern und beschleunigt so den Heilungsprozess.
-
Behandlungsmöglichkeiten mit heißer oder kalter Kompression
Die meisten modernen Schulterorthesen sind mit Wärme- oder Kältekompressionstaschen ausgestattet, in die Sie kalte oder warme Gegenstände legen können, um Ihre Schulter zu entlasten. Die Kältetherapie unterstützt die Entzündungshemmung und Schmerzlinderung, während die Wärmetherapie verspannte Muskeln entspannt und die Durchblutung fördert.
-
Atmungsaktivität und Haltbarkeit
Hochwertige Kompressions-Schulterbandagen werden aus feinsten Materialien gefertigt und bieten so optimalen Tragekomfort, insbesondere bei längerem Tragen. Die verwendeten feuchtigkeitsableitenden Materialien sorgen für optimale Belüftung und verhindern so Überhitzung und Hautirritationen. Darüber hinaus sind die Schulterbandagen dank der verwendeten Materialien robust und langlebig und halten alltäglichen Aktivitäten stand, ohne ihre stützende Wirkung zu verlieren.
Wie man Wrappen SHalter mit einem BWettrennen
Sehen wir uns nun an, wie Sie eine Schulterstütze so anlegen, dass Sie keine Schulterverletzungen mehr haben.
✓ Wählen Sie die richtige Schulterstütze
Der erste Schritt besteht darin, die richtige Schulterbandage zu finden. Berücksichtigen Sie dabei verschiedene Faktoren wie die Art der Verletzung, die passende Größe und Ihr Budget. Nehmen Sie sich außerdem die Zeit, die Eigenschaften der gewünschten Schulterbandage gründlich zu prüfen und die passende auszuwählen.
✓ Schritte zum Verpacken A Schulter mit einem Befestigen
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umwickeln einer Schulter mit einer Orthese:
- Anlegen der Zahnspange: Legen Sie die Orthese über die Schulter. Achten Sie darauf, dass die Orthese den gesamten verletzten Bereich stützt. Der große Bereich der Orthese liegt direkt über dem Schultergelenk.
- Anpassung der Stützgurte: Legen Sie zuerst den Gurt an, der Ihrem Körper am nächsten ist, und wechseln Sie dann zum äußeren Gurt. Ziehen Sie die Gurte schrittweise fest, um eine gleichmäßige Kompression und Unterstützung zu erreichen. Die Orthese sollte eng, aber bequem genug sein, um ein übermäßiges Einklemmen der Schulter zu verhindern.
- Komfort prüfen: Passen Sie den Arm vorsichtig an, um sicherzustellen, dass keine Druckstellen entstehen und er nicht auf der Haut drückt. Passen Sie die Gurte für einen bequemeren Sitz an.
- Sichern Sie die Orthese: Stellen Sie sicher, dass alle Gurte fest angezogen sind. Stellen Sie sicher, dass sich die Orthese bei Ihren üblichen Aktivitäten oder auf andere Weise nicht bewegt.
- Sorgen Sie für optimale Unterstützung und Komfort: Überprüfen Sie im Laufe des Tages regelmäßig, ob die Orthese Anpassungen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Reinigung der Orthese, um ihre Hygiene zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Regelmäßige Reinigung beugt Hautreizungen vor und erhält die Wirksamkeit der Orthese.
Fivali-Empfehlung
1. Fivali Schultermanschette zur Förderung der Genesung, Einsetzen eines Eisbeutels – 1 Packung
Fivali Schultermanschette, fördert die Genesung, Einsetzen eines Eisbeutels – 1 Packung besteht aus hochwertigem, atmungsaktivem Neopren und ist mit langlebigen Nähten versehen. Die hochwertigen, verstellbaren Riemen ermöglichen eine einfache Handhabung und sorgen für die gewünschte Kompression. Sie können Ihre eigenen Eis- oder Wärmekissen in das integrierte Design einlegen, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen.Diese Schulterbandage gegen Schmerzen ist bei Menschen aller Altersgruppen, die an verschiedenen Arten von Schulterverletzungen leiden, bekannt.

2. Fivali-Schulterstütze zur Vorbeugung und Genesung von Luxationen
Wie der Name schon sagt, Die Fivali-Schulterstütze zur Vorbeugung und Genesung von Luxationen Die Orthese wurde in erster Linie zur Vorbeugung und Genesung nach einer Schulterluxation entwickelt. Sie unterstützt die Regulierung verschiedener Schultermuskeln und ist in verschiedenen Größen für eine individuelle Anpassung erhältlich. Dank der verstellbaren Gurte wird die Druckverteilung in den Schultern erleichtert. Die natürliche Anpassung an die Krümmung Ihrer Schulter macht sie zu einem idealen Produkt für den täglichen Gebrauch.-
Veröffentlicht in
Joint, Recovery, Shoulder pain